Summer in the City -
die Sommerausstellung »40 Bilder | 40 Bücher | 80 Tage« ist eine Hommage an unseren Galeriegründer Werner Vayhinger - eingefügt in unser Jahresthema Bild und Wort. Außergewöhnliche Positionen haben Werner Vayhinger immer interessiert. Als ich als Partnerin dazukam, haben wir sein Anliegen, andere Wege der Kunstver-mittlung zu suchen, Intensiv vorangetrieben, wie z.B. thematisch zu arbeiten und Kunstschaffenden in Jahresthemen einzubinden, bewusst Kunst auf andere Art zu vermitteln.
In Part I von 40 Bilder | 40 Bücher | 80 Tage werden bis 20.09.2025 Arbeiten von Künstlern gezeigt, die wie Werner Vayhinger nicht mehr leben. Künstler oder deren Begleiter, die er teilweise kannte, wie z.B. Otto DIX oder wir gemeinsam z.B. die unvergleichliche Greta Ströh, ARP Expertin, die eine viel beachtete Ausstellung von Arp aus Paris zu uns in die Galerie brachte und die heute leider auch nicht mehr lebt oder beispielsweise CHRISTO und JEANNE-CLAUDE, die wie HERMANN NITSCH bei uns übernachteten und wir uns intensiv über Kunst, ihre Projekte austauschen konnten oder die bekannte IRINA POLIN, der wir bis zu ihrem Tod, mit nur 44 Jahren, freundschaftlich verbunden waren, alle aufzuzählen würde diesen Brief sprengen.
Kunst war und ist immer noch das wichtigste Thema bei unseren sogenannten Salongesprächen, unmittelbar darauf folgt jedoch das gemeinsame Essen, denn fast alle Künstler und Künstlerinnen kochen gerne - essen gerne, geniessen diese andere ästhetische, emotionale Erfahrung, die z.T. auch in die Arbeit einfließt, wie z.B bei SPOERI oder OLDENBURG aus Ausstellungen, die wir Kunst und dem Essen gewidmet hatten. Von ihnen können wir Arbeiten anbieten. Ein kleines Kochbuch von FRANK HERZOG gibt es ebenfalls noch - auch von ihm werden außer dem Kochbuch verschiedene Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sein..
Der Tod von Günther Uecker vergangene Woche, den wir sehr schätzten und ihm verbunden waren, hat mich veranlasst als Hin-weis, als Übergang sozusagen auf Part Il der mit den lebenden Künstlern folgen wird, Arbeiten von Mario Reis mit in die Ausstellung aufzunehmen. Reis war Meisterschüler bei Uecker, durch ihn hatten wir Uecker kennengelernt.
Heute bedauere ich über diese unglaubliche Zeit nicht Tagebuch geführt zu haben, aber bei der
Eröffnung der Ausstellung »40 BILDER | BÜCHER I 80 TAGE« am Sonntag 29. Juni 17 Uhr bei einem frühen Sundowner kann ich sicher einiges erzählen und in lockerem Austausch Ihre Fragen zum Einen oder Anderen beantworten - ich freue mich auf Sie
Ihre Helena Vayhinger
Sehr empfehlenswert - Juni/Juli
- Markus Lüpertz - Folgerungen - Städt. Galerie Tuttlingen
- KIZ Kunst für Zukunft - eine spannende Künstlerinitiative hat sich aus Berlin in Radolfzell am Bodensee niedergelassen - Sie lesen richtig, nicht nach Berlin sondern von Berlin
- This - is me - queer und religiös? - Interaktive Ausstellung Lutherkirche Singen