Mit einem außergewöhnlichen künstlerischen Konzept »BOVE singen« von ARMIN HARTENSTEIN greifen wir unser Ausstellungsthema Bild & Wort wieder auf. Eine Initialzündung den Künstler Hartenstein nach Singen einzuladen ist sein Werkkomplex „Mes Amis de Emmanuel Bove", der 2006 mit einem Raumkonzept in Düsseldorf begann. In diesem Ausstellungsort, der allen Interessierten offenstand, war inhaltlich Teil seines künstlerischen Bove Konzeptes Künstler und Künstlerinnen mit ihren unterschiedlichen Arbeiten, ob Kunst, Literatur oder Musik einzuladen. Dieses Konzept ist unverändert Bestandteil von Hartensteins Bove Zyklus, der nun nach Düsseldorf, Essen, Berlin, Neuzelle und Köln in einer neuen Installation hier in Singen präsentiert wird.
Besucher, die unsere Arbeit kennen verstehen sicher, dass dieser konzep--tuelle Ansatz, dieses Miteinander der entscheidende Ansatz in unsere Ver-mittlungsarbeit war und ist, der uns zudem bewog, den White Cube zugunsten einer Salongalerie zu tauschen und mit einem neuen Firmenschild »Galerie Vayhinger - andere Räume.anders Denken« zu manifestieren.
Armin Hartenstein „ ... "Mes Amis de Emmanuel Bove" ist der Name meiner Serie kleinst-formatiger collagierter Bildobjekte. Mit bildhauerischen, malerischen, und zeichnerischen Mitteln schaffe ich oft unter Verwendung von gefundenem Material (Holz, Fotografien, Karton, Plastik, Blech etc.) Bilder zwischen erzählerischen und landschaftsartigen Vorstellungen und Abstraktion. Die Serie entsteht seit 2006 oft unterwegs und wächst auf gegenwärtig 300 Stücke. Sie ist Kern meiner künstlerischen Arbeit und Ausgangspunkt meines Ausstellungs-projekts BOVE. Als Erweiterung der Arbeit ins real- und sozial-Plastische begann ich 2013 mit dem Bau der begehbaren Raumskulptur "BOVE". In konspirativen künstlerischen Kollaborationen entstanden in und um dieses Gebilde einzigartige Installationen, Bild-, Text- und Audiokunstwerke. Der Titel der Serie, sowie der Name des Ausstellungsprojektes verdanken sich in freier Verbindung dem Roman "Mes Amis" (1924) des französischen Schriftstellers Emmanuel Bove. Von ihm und allen teilnehmenden Künstlerlinnen sind Bücher und Werke versammelt, die einladen, die bei den geplanten Veranstaltungen von "BOVE singen" entstehenden Bilder, Gedanken und Diskurse zu vertiefen...“ auch Fragen unsererseits in diesem Zusammenhang zum literarischen Hintergrund, zu Freundschaft, zu Mes Amis.
Wir laden Sie herzlich ein, Armin Hartenstein, seinen Bove-Zyklus mit den von ihm dazu eingeladenen Künstler und Künstlerinnen kennenzulernen
am Samstag 29. November 17 Uhr »BOVE singen«
Ausstellung bis 31. Jan. 2026
Armin Hartenstein und einige KünstlerInnen werden anwesend sein, um sich im Dialog mit unserem neugierigen Studenten Neil Schaar auszutauschen - Es freuen sich auf Sie - Armin Hartenstein, alle beteiligten Künstlerinnen, Künstler, Neil Schaar und unverändert Ihre Helena Vayhinger
Teilnehmende Künstler u. Künstlerinnen
Katharina Jahnke (Köln) | Andreas Johnen (Leipzig) | Locust Jones (Katoomba,AU) IJulia Kröpelin (Berlin) | Rosilene Luduvico (Düsseldorf) | Christine Moldrickx (Amsterdam)| Niklas Nitschke (Breslack) | Hannes Norberg (Düsseldorf) | Filip Mrvelj (Berlin) | Thyra Schmidt (Düsseldorf) | Piotr Zamojski (Gdinja, PL u. Düsseldorf) | Andrea Zaumseil (Berlin)