Unsere letzte Rundmail an Sie, mit dem Wunsch sich der Petition "Landtag verkleinern" anzuschliessen, veranlasst mich Ihnen einen etwas anderen Neujahrsgruß zu schicken. Eine bekannte Anwaltskanzlei drohte  anlässlich dieser Petitionsmail mit rechtlichen Schritten, weil sie - tatsächlich - nur an "unserer Galeriearbeit nicht an meiner politischen Haltung interssiert wären" und ich diese aufgedrängt habe.  Was natürlich unhaltbar war, wie ein Anwalt , bundesweit bekannt in  Kunst- und Kulturfragen, mir versicherte. Als Anwort kam dann aus der Kanzlei, ja Sie lesen richtig, "Was hat die Größe des Landtags mit Kulturpolitik zu tun???" Und das in Stuttgart, wo kein Geld für die Renovierung der neben dem Landtag stehenden Oper vorhanden zu sein scheint. Es handelt sich zwar um Baden-Württemberg, sicher jedoch übertragbar auf unsere gesamte Kulturpolitik.
Danke, dass Sie den beigefügten Neujahrswunsch für 2025 ansehen, der dieses Mal tatsächlich politisch konnotiert ist.

Mit unverändert artigen Grüßen - Helena Vayhinger (parteilos)

 

Und - bitte lassen Sie uns ganz einfach wissen, wenn Sie keine mails mehr von uns erhalten möchten.

 .... vor dem Neuen Jahr

    .... besser »Standpunkt beziehen«,

    wie es Susan Sontag empfiehlt
       .... sich mit Mut gegen eingefahrene Sichtweisen,

          .... gegen Ungerechtigkeit, gegen Populismus stemmen

 

das ist der Wunsch für das Neue Jahr 2025 - und ganz egoistisch

         .... bleiben Sie der Kultur, der Kunst und uns verbunden*

 
In diesem Sinne - herzlichst Ihre Helena Vayhinger

  

 
  * und noch ein Wunsch - der heutige 2te extreme Rechtsruck in Österreich nach 80 Jahren und mehrmaligem Scheitern muss uns zu denken geben, auch zum achtsamen Umgang mit unserer Bundestagwahl im Februar. „das haben wir alles nicht gewusst" ist dann später keine Entschuldigung mehr.


  ** Abbildung mit Dank an KaS - Collage über Oelbild von 1925