Die Ausstellung Xianwei Zhu, die bis 12. Januar vorgesehen war,
„mussten“ wir aufgrund des außergewöhnlich großen Interesses bis
30. März verlängern. Das hat unsere gesamte Planung für das Jahr
etwas durcheinander gebracht. Die Ausstellungsabfolge verändert
sich zwar dadurch – fortgeführt wird jedoch weiterhin das Thema
BILD und WORT. Die Idee, bildnerische Kunst mit Schrift, mit
der Schriftstellerei zu verbinden, wird auch in diesem Jahr inhalt-
lich der Schwerpunkt sein - ganz nach dem Motto der Künstlerin
Christine Lederer »mit den Ohren sehen, mit den Augen hören«
Deshalb freut es uns ganz besonders, dass PATRICK VAN ODIJK
zugesagt hat hier in der Galerie, noch während der Xianwei Zhu-
Ausstellung aus seinem Buch »der falsche Vermeer« zu lesen.
Das Thema Kunstfälschung - hochaktuell für Museen, Auktions-
häuser und den Kunstmarkt - bietet sich natürlich auch für
Kooperationen mit Galerien, im speziellen mit uns an, wurden
wir doch mehrmals mit Dix-Fälschungen konfrontiert.
Als geborener Niederländer, zweisprachig aufgewachsen hatte
Patrick van Odijk einen besonderen Zugang zu Informationen im
Heimatland von Vermeer.
Sie können Patrick van Odijk kennenlernen
am Samstag 8. März 2025 um 17 Uhr
liest er aus seinem packenden Fälscherroman und erzählt von den Recherchen zu einem der spektakulärsten Kunstskandale der Geschichte.
Eine kleine Pointe wollten wir Ihnen nicht vorenthalten – die deutsche Aus-
gabe »der falsche Vermeer« wurde genau an diesem Datum vor einem Jahr vorgestellt und am Weltfrauentag dominiert hier eine weibliche Protagonistin dieses tatsächliche, ungeheuerliche Fälschergeschehen.
Wir freuen uns auf Sie, auf Ihre Anmeldung, denn wie Sie wissen, haben wir nicht sehr viel Platz in unserer Salongalerie, Eintritt € 10,-, bitte bar.
Fasnacht, Karneval, die Wahlen sind dann vorbei – schön, wenn wir uns entspannt wiedersehen
Herzlich grüßen Patrick van Odijk und
Helena Vayhinger
Im nächsten Brief folgt-hoffentlich-unsere Jahresübersicht, dann sollten die Termine stehen.